Frauen in Führungspositionen

2.4
Rita Reuter
1.8
Strategisches Denken
3.4
Kommunikation
3
Soziale Kompetenz
4
Ergebnisorientierung
3.8
Selbstreflexion

Meine Ziele

Ich möchte meine Kommunikation und mein Selbstvertrauen stärken, um eine souveräne Führungskraft zu werden.
Dafür arbeite ich an meinem Auftreten, treffe klare Entscheidungen und stehe zu meiner Meinung. Ich lasse mich nicht von Unsicherheiten oder Zweifeln bremsen, sondern wachse an Herausforderungen.

Ein starkes berufliches Netzwerk und Vorbilder helfen mir, meine Ziele entschlossen zu verfolgen und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Hallo, ich bin Silke, dein persönlicher Projektsteuerung und Guide
Ich stehe dir für alle Anliegen zur Verfügung. Egal, ob du Fragen zu deinen Kursen und Terminen hast oder Empfehlungen suchst.
Du erreichst mich Wochentags:
von 09:00 bis 16:00 Uhr.
Kontaktiere mich
Silke
Lange
Projektsteuerung
& Guide

Meine Termine

Mo
02
JUN
09:00
-
10:00
GRUPPE
sd
Modul 1.3
Gregor Eckert
Mo
16
JUN
11:00
-
12:00
GRUPPE
KO
Kommunikation
Modul 4.3
Ann Cathrin Piper
Fr
20
JUN
10:00
-
11:00
1 : 1
sd
Pulse Check
Wo stehe ich?
Natalie Lukasch-Kressin
alle Termine anzeigen

Meine Qualifizierung

Level
Strategisches Denken
Kommunikation
Soziale Kompetenz
Ergebnisorientierung
Selbstreflexion
Experte
Gilt als führende Autorität und Vorbild in diesem Bereich
5
Professionell
Beherrscht den Bereich sicher, auch in schwierigen Situationen
4
Kompetent
Selbstständige und sichere Anwendung in bekannten Abläufen
3
Anfänger
Erste praktische Versuche mit Unterstützung in einfachen Situationen
2
Grundkenntnisse
Erste theoretische Einblicke, aber keine praktische Erfahrung
1

Meine Erfolgsstory

Strategisches Denken

Dieses Modul stärkt dein strategisches Denken und Handeln für nachhaltigen Erfolg. Du lernst, komplexe Herausforderungen strukturiert zu analysieren, klare Ziele zu setzen und langfristige Entscheidungen fundiert zu treffen.

1
2
3
4
5
Mein Startpunkt
Mein jetziges Level
Aktueller Durchschnittswert des Teams

Kursverlauf

1. Grundlagen des strategischen Denkens
Modul 1.1
GRUPPE
  • Strategisches Denken verstehen
  • Definition und Bedeutung von strategischem Denken
  • Unterschiede zwischen operativem und strategischem Denken
  • Einfluss strategischen Denkens auf die Führungskompetenz
Modul 1.2
GRUPPE
  • Analyse- und Planungstechniken
  • SWOT-Analyse zur Entscheidungsfindung
  • Szenarioplanung für zukünftige Entwicklungen
  • Langfristige Zielsetzung und Priorisierung
Modul 1.3
1:1
  • Systemisches Denken in der Führung
  • Wechselwirkungen und Abhängigkeiten erkennen
  • Ganzheitliche Betrachtung von Problemstellungen
  • Entscheidungsprozesse im komplexen Umfeld steuern
Gregor Eckert
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
2. Entscheidungsfähigkeit als Führungskompetenz
Modul 2.1
GRUPPE
  • Methoden der Entscheidungsfindung
  • Rationales vs. intuitives Entscheiden
  • Entscheidungsmodelle für Führungskräfte
  • Entscheidungsprozesse effizient gestalten
Modul 2.2
1:1
  • Umgang mit Unsicherheit und Risiken
  • Risikoanalyse und Risikomanagement
  • Umgang mit Unsicherheiten in komplexen Situationen
  • Strategien zur Minimierung von Fehlentscheidungen
Modul 2.3
GRUPPE
  • Schnelle und effektive Entscheidungsfindung
  • Entscheidungsdruck bewältigen
  • Strategien für schnelle Entscheidungen in Krisensituationen
  • Verantwortungsbewusstes Handeln als Führungskraft
Gregor Eckert
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!
3. Kritisches Denken und Problemlösungskompetenz
Modul 3.1
1 : 1
  • Analytisches Denken und Argumentation
  • Datenbasierte Entscheidungen treffen
  • Kritische Reflexion und Perspektivenwechsel
  • Logisches und strukturiertes Denken fördern
Modul 3.2
GRUPPE
  • Problemlösungsstrategien für Führungskräfte
  • Kreative Methoden zur Problemlösung (z. B. Design Thinking)
  • Entscheidungsfindung in komplexen Szenarien
  • Kollaborative Problemlösungsansätze im Team
Modul 3.3
1 : 1
  • Innovationsdenken und Veränderungsbereitschaft
  • Agiles Denken und iterative Entscheidungsprozesse
  • Fehler als Lernchance nutzen
  • Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur
Gregor Eckert
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!
4. Strategische Kommunikation und Einflussnahme
Modul 4.1
GRUPPE
  • Kommunikation strategischer Entscheidungen
  • Überzeugend und klar kommunizieren
  • Veränderungsprozesse transparent machen
  • Kommunikationsstrategien für Stakeholder-Management
Modul 4.2
GRUPPE
  • Überzeugungskraft und Verhandlungstechniken
  • Einflussnahme und Durchsetzungsvermögen
  • Win-Win-Strategien in Verhandlungen
  • Entscheidungsprozesse mit anderen abstimmen
Modul 4.3
GRUPPE
  • Führung in komplexen Entscheidungsumfeldern
  • Teammitglieder in Entscheidungsprozesse einbinden
  • Delegation von Entscheidungsverantwortung
  • Aufbau eines Entscheidungsnetzwerks
Gregor Eckert
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!
5. Langfristige Strategieentwicklung und persönliche Weiterentwicklung
Modul 5.1
  • Entwicklung langfristiger Strategien
  • Vision und Mission als Entscheidungsgrundlage
  • Unternehmensstrategien verstehen und mitgestalten
  • Nachhaltige Führung und verantwortungsbewusstes Entscheiden
1 : 1
Modul 5.2
  • Persönliche Entscheidungsstärke und Resilienz
  • Eigene Entscheidungsprozesse reflektieren
  • Mentale Stärke und Selbstvertrauen ausbauen
  • Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit
GRUPPE
Modul 5.3
  • Karriereentwicklung durch strategisches Denken
  • Langfristige Karriereplanung mit strategischer Perspektive
  • Netzwerke gezielt nutzen und aufbauen
  • Mentoring und Coaching für strategische Entwicklung
1 : 1
Gregor Eckert
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!

Kommunikation

Dieses Modul vermittelt praxisnahe Methoden für klare, überzeugende und wirkungsvolle Kommunikation, du kannst Gespräche zielgerichtet führen und in herausfordernden Situationen souverän aufzutreten. Wir entwickeln deine Kommunikationsfähigkeiten weiter und du gewinnst mehr Sicherheit in Verhandlungen, Präsentationen und Führungsgesprächen.

1
2
3
4
5
Mein Startpunkt
Mein jetziges Level
Aktueller Durchschnittswert des Teams

Kursverlauf

1. Grundlagen der Kommunikation
Modul 1.1
GRUPPE
  • Grundprinzipien der Kommunikation
  • Verbale und nonverbale Kommunikation
  • Sender-Empfänger-Modell
  • Kommunikationsstörungen und deren Ursachen
Modul 1.2
GRUPPE
  • Aktives Zuhören
  • Techniken des aktiven Zuhörens
  • Empathie in der Kommunikation
  • Missverständnisse vermeiden
Modul 1.3
1:1
  • Körpersprache und ihre Wirkung
  • Bedeutung von Mimik, Gestik und Haltung
  • Selbstbewusstes Auftreten
  • Körpersprache gezielt einsetzen
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
2. Kommunikation in der Führung
Modul 2.1
GRUPPE
  • Führungskräfte als Kommunikatoren
  • Die Rolle der Kommunikation in der Führung
  • Vertrauen aufbauen und erhalten
  • Glaubwürdigkeit und Authentizität
Modul 2.2
1:1
  • Mitarbeitergespräche effektiv führen
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Kritik- und Anerkennungsgespräche
  • Entwicklungsgespräche
Modul 2.3
GRUPPE
  • Delegation und klare Anweisungen
  • Aufgabenverständnis sicherstellen
  • Erwartungen klar formulieren
  • Verantwortung und Eigeninitiative fördern
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
3. Konfliktmanagement und schwierige Gespräche
Modul 3.1
1 : 1
  • Umgang mit Konflikten
  • Konfliktarten und ihre Ursachen
  • Konstruktive Konfliktlösung
  • Deeskalationstechniken
Modul 3.2
GRUPPE
  • Schwierige Gespräche souverän führen
  • Emotionen kontrollieren
  • Diplomatie und Durchsetzungsvermögen
  • Lösungsorientierte Kommunikation
Modul 3.3
1 : 1
  • Umgang mit Widerstand und Kritik
  • Kritik annehmen und umsetzen
  • Widerstände erkennen und abbauen
  • Argumentationstechniken
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
4. Kommunikation im Team
Modul 4.1
GRUPPE
  • Effektive Teamkommunikation
  • Kommunikationsstrukturen im Team
  • Transparenz und Informationsfluss
  • Meetings effizient gestalten
Modul 4.2
GRUPPE
  • Motivation durch Kommunikation
  • Positive Sprache und Wertschätzung
  • Individuelle und kollektive Motivation
  • Zielorientierte Kommunikation
Modul 4.3
GRUPPE
  • Interkulturelle Kommunikation und Diversität
  • Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede
  • Inklusive Kommunikation
  • Umgang mit Sprachbarrieren
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
5. Digitale und mediale Kommunikation
Modul 5.1
  • Kommunikation in digitalen Kanälen
  • Unterschiede zwischen schriftlicher und mündlicher Kommunikation
  • Klare und präzise Ausdrucksweise
  • Netiquette in digitalen Medien
1 : 1
Modul 5.2
  • Führen von virtuellen Teams
  • Herausforderungen der digitalen Kommunikation
  • Virtuelle Meetings erfolgreich gestalten
  • Remote Leadership und Vertrauen aufbauen
GRUPPE
Modul 5.3
  • Präsentationen und öffentliches Sprechen
  • Strukturierung einer wirkungsvollen Präsentation
  • Rhetorische Mittel und Storytelling
  • Umgang mit Lampenfieber
1 : 1
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!

Soziale Kompetenz

Dieses Modul stärkt deine soziale Kompetenz für überzeugendes, souveränes Auftreten in jeder Situation. Du lernst, Beziehungen gezielt zu gestalten, empathisch zu kommunizieren und in herausfordernden Momenten gelassen zu bleiben.

1
2
3
4
5
Mein Startpunkt
Mein jetziges Level
Aktueller Durchschnittswert des Teams

Kursverlauf

1. Grundlagen der Empathie und sozialen Kompetenz
Modul 1.1
GRUPPE
  • Was ist Empathie?
  • Definition und Bedeutung
  • Kognitive vs. emotionale Empathie
  • Empathie als Führungskompetenz
Modul 1.2
GRUPPE
  • Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz
  • Eigene Emotionen erkennen und regulieren
  • Einfluss von Emotionen auf Entscheidungen
  • Selbstreflexion als Schlüssel zur Empathie
Modul 1.3
1:1
  • Grundlagen sozialer Intelligenz
  • Soziale Wahrnehmung und Interaktion
  • Rollen und Dynamiken in Gruppen
  • Vertrauen als Basis sozialer Kompetenz
  • Vertrauen als Basis sozialer Kompetenz
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
2. Kommunikation und aktives Zuhören
Modul 2.1
GRUPPE
  • Die Kunst des aktiven Zuhörens
  • Techniken und Strategien
  • Barrieren des Zuhörens erkennen
  • Wirkung von aktivem Zuhören auf Beziehungen
Modul 2.2
1:1
  • Empathische Kommunikation
  • Ich-Botschaften vs. Du-Botschaften
  • Wertschätzende und klare Ausdrucksweise
  • Achtsamkeit in Gesprächen
Modul 2.3
GRUPPE
  • Nonverbale Kommunikation und Körpersprache
  • Bedeutung von Mimik, Gestik und Haltung
  • Emotionen nonverbal ausdrücken
  • Körpersprache anderer richtig interpretieren
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
3. Konfliktlösung und Deeskalation
Modul 3.1
1 : 1
  • Umgang mit Emotionen in Konflikten
  • Emotionale Reaktionen verstehen
  • Eigene Emotionen steuern
  • Empathie als Deeskalationsstrategie
Modul 3.2
GRUPPE
  • Konstruktive Konfliktbewältigung
  • Kommunikationsstrategien bei Konflikten
  • Perspektivwechsel und Mediation
  • Lösungsorientierte Ansätze entwickeln
Modul 3.3
1 : 1
  • Deeskalationstechniken für Führungskräfte
  • Ruhe bewahren in angespannten Situationen
  • Gesprächsführung in hitzigen Debatten
  • Praktische Übungen zur Deeskalation
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!
4. Teamentwicklung und Zusammenarbeit
Modul 4.1
GRUPPE
  • Empathie als Grundlage für Teamdynamik
  • Verständnis für unterschiedliche Perspektiven
  • Förderung einer offenen Unternehmenskultur
  • Umgang mit Diversität und Inklusion
Modul 4.2
GRUPPE
  • Soziale Kompetenzen im Team stärken
  • Vertrauen und Respekt aufbauen
  • Kollaboration und Zusammenhalt fördern
  • Unterstützung und Wertschätzung zeigen
Modul 4.3
GRUPPE
  • Motivation durch Empathie
  • Bedürfnisse und Erwartungen erkennen
  • Individuelle Stärken wertschätzen
  • Empathische Führung als Motivationsfaktor
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!
5. Persönliche Weiterentwicklung und Selbstfürsorge
Modul 5.1
  • Selbstempathie und Resilienz
  • Eigene Grenzen erkennen und wahren
  • Strategien zur Stressbewältigung
  • Selbstfürsorge als Basis empathischer Führung
1 : 1
Modul 5.2
  • Achtsamkeit und emotionale Balance
  • Bedeutung von Achtsamkeit im Führungsalltag
  • Praktische Übungen zur emotionalen Balance
  • Work-Life-Balance für Führungskräfte
GRUPPE
Modul 5.3
  • Lebenslanges Lernen und Weiterentwicklung
  • Feedback als Lernchance nutzen
  • Mentoring und Coaching als Entwicklungstools
  • Empathie kontinuierlich weiterentwickeln
1 : 1
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!

Ergebnisorientierung

Dieses Modul stärkt deine Ergebnisorientierung für effizientes, zielgerichtetes und unternehmerische Handeln. Du lernst, klare Prioritäten zu setzen, Entscheidungen fokussiert zu treffen und auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert zu bleiben.

1
2
3
4
5
Mein Startpunkt
Mein jetziges Level
Aktueller Durchschnittswert des Teams

Kursverlauf

1. Grundlagen der Erfolgsorientierung und Veränderungsbereitschaft
Modul 1.1
GRUPPE
  • Erfolgsfaktoren für Führungskräfte
  • Bedeutung von Zielstrebigkeit und Leistungsorientierung
  • Strategisches Denken und Prioritätensetzung
  • Erfolgsgewohnheiten und Disziplin entwickeln
Modul 1.2
GRUPPE
  • Mindset für Wachstum und Veränderung
  • Fixed Mindset vs. Growth Mindset
  • Persönliche Weiterentwicklung als Erfolgsfaktor
  • Umgang mit Herausforderungen und Rückschlägen
Modul 1.3
1:1
  • Resilienz und mentale Stärke
  • Umgang mit Druck und Stress
  • Selbstmotivation und Durchhaltevermögen
  • Krisen als Chancen begreifen
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
2. Selbstmanagement und Zielsetzung
Modul 2.1
GRUPPE
  • Effektives Zeit- und Prioritätenmanagement
  • Die wichtigsten Zeitmanagement-Techniken
  • Strategien zur Reduktion von Ablenkungen
  • Produktive Arbeitsgewohnheiten entwickeln
Modul 2.2
1:1
  • Zielsetzung und Umsetzung
  • SMARTe Ziele formulieren
  • Langfristige Visionen entwickeln
  • Umsetzung und Fortschrittskontrolle
Modul 2.3
GRUPPE
  • Proaktive Entscheidungsfindung
  • Schnelles und fundiertes Entscheiden
  • Risiken einschätzen und minimieren
  • Verantwortung für Entscheidungen übernehmen
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
3. Veränderungsmanagement und Agilität
Modul 3.1
1 : 1
  • Umgang mit Veränderungen
  • Warum Veränderung notwendig ist
  • Psychologische Reaktionen auf Wandel
  • Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten
Modul 3.2
GRUPPE
  • Agilität als Führungskompetenz
  • Prinzipien agiler Führung
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Iteratives Lernen und kontinuierliche Verbesserung
Modul 3.3
1 : 1
  • Innovationsfördernde Unternehmenskultur
  • Kreativität im Team fördern
  • Fehler als Lernchancen nutzen
  • Veränderungsbereitschaft aktiv vorleben
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
4. Motivation und Teamführung
Modul 4.1
GRUPPE
  • Motivationstechniken für sich selbst und andere
  • Intrinsische vs. extrinsische Motivation
  • Motivation langfristig aufrechterhalten
  • Einfluss von Führung auf die Motivation im Team
Modul 4.2
GRUPPE
  • Führung in Zeiten des Wandels
  • Veränderungen im Team kommunizieren
  • Widerstände erkennen und überwinden
  • Mitarbeiter aktiv in Veränderungsprozesse einbinden
Modul 4.3
GRUPPE
  • Erfolgsorientierte Teamkultur schaffen
  • Gemeinsame Werte und Visionen entwickeln
  • Zusammenarbeit und Engagement stärken
  • Wertschätzendes und konstruktives Feedback geben
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!
5. Persönliche Weiterentwicklung und nachhaltiger Erfolg
Modul 5.1
  • Kontinuierliches Lernen und Selbstreflexion
  • Die Bedeutung lebenslangen Lernens
  • Feedback als Entwicklungsinstrument
  • Selbstreflexion zur Leistungssteigerung
1 : 1
Modul 5.2
  • Networking und Karriereentwicklung
  • Aufbau eines starken beruflichen Netzwerks
  • Mentoring und Coaching für Führungskräfte
  • Erfolgreiche Selbstvermarktung und Personal Branding
GRUPPE
Modul 5.1
1 : 1
  • Work-Life-Balance und langfristiger Erfolg
  • Burnout-Prävention für Führungskräfte
  • Strategien zur Balance zwischen Beruf und Privatleben
  • Nachhaltige Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit
Ann Cathrin Piper
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!

Selbstreflexion

Dieses Modul stärkt deine Selbstreflexion und Resilienz für mehr innere Klarheit und Gelassenheit. Du lernst, dich selbst besser zu verstehen, Herausforderungen souverän zu meistern und aus Rückschlägen gestärkt hervorzugehen.

1
2
3
4
5
Mein Startpunkt
Mein jetziges Level
Aktueller Durchschnittswert des Teams

Kursverlauf

1. Grundlagen der Selbstreflexion und Resilienz
Modul 1.1
GRUPPE
  • Selbstreflexion als Führungskompetenz
  • Bedeutung der Selbstreflexion für Führungskräfte
  • Methoden zur Selbstanalyse
  • Reflexion von Entscheidungen und Handlungen
Modul 1.2
GRUPPE
  • Resilienz verstehen und entwickeln
  • Definition und Bedeutung von Resilienz
  • Einfluss von Resilienz auf die Führungskompetenz
  • Faktoren einer resilienten Persönlichkeit
Modul 1.3
1:1
  • Emotionale Intelligenz und Selbstbewusstsein
  • Eigene Emotionen erkennen und regulieren
  • Wirkung emotionaler Intelligenz im Berufsalltag
  • Selbstbewusstsein als Grundlage für Resilienz
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
2. Umgang mit Stress und Herausforderungen
Modul 2.1
GRUPPE
  • Stressmanagement für Führungskräfte
  • Ursachen und Auswirkungen von Stress
  • Techniken zur Stressbewältigung
  • Gesunde Grenzen setzen und Prioritäten definieren
Modul 2.2
1:1
  • Umgang mit Druck und Rückschlägen
  • Mentale Techniken zur Krisenbewältigung
  • Positiver Umgang mit Fehlern und Scheitern
  • Persönliche Widerstandskraft stärken
Modul 2.3
GRUPPE
  • Achtsamkeit und innere Balance
  • Einführung in Achtsamkeitstechniken
  • Bewusstsein für eigene Ressourcen und Bedürfnisse
  • Praktische Übungen für mehr Gelassenheit
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
3. Entwicklung eines resilienten Mindsets
Modul 3.1
1 : 1
  • Growth Mindset und positives Denken
  • Unterschiede zwischen Fixed und Growth Mindset
  • Chancen in Veränderungen erkennen
  • Lösungsorientiertes Denken fördern
Modul 3.2
GRUPPE
  • Selbstmotivation und innere Stärke
  • Eigene Werte und Antriebskräfte erkennen
  • Strategien zur langfristigen Motivation
  • Routinen für mehr Selbstdisziplin
Modul 3.3
1 : 1
  • Konstruktiver Umgang mit Feedback
  • Feedback annehmen und reflektieren
  • Eigene Entwicklung aktiv steuern
  • Feedback als Wachstumschance nutzen
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Du hast den Kurs mit großem Engagement und Offenheit abgeschlossen – das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass du das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzen wirst.
4. Resiliente Führung und Teamdynamik
Modul 4.1
GRUPPE
  • Resilienz im Team fördern
  • Vorbildfunktion als Führungskraft
  • Vertrauen und Sicherheit im Team aufbauen
  • Psychologische Sicherheit schaffen
Modul 4.2
GRUPPE
  • Kommunikation in herausfordernden Situationen
  • Empathische und klare Kommunikation
  • Konstruktive Konfliktbewältigung
  • Deeskalationsstrategien
Modul 4.3
GRUPPE
  • Krisenmanagement und Entscheidungsstärke
  • Strategien für schnelles und überlegtes Handeln
  • Ruhe bewahren in schwierigen Situationen
  • Entscheidungsfindung unter Unsicherheit
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!
5. Persönliche Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit
Modul 5.1
  • Lebenslanges Lernen und Selbstoptimierung
  • Kontinuierliche Selbstreflexion
  • Lernstrategien für nachhaltige Entwicklung
  • Anpassungsfähigkeit im Berufsleben
1 : 1
Modul 5.2
  • Work-Life-Balance und Erholung
  • Bedeutung der Erholung für langfristigen Erfolg
  • Strategien zur Balance zwischen Beruf und Privatleben
  • Burnout-Prävention und Energiehaushalt
GRUPPE
Modul 5.3
  • Zukunftsorientierte Karriereplanung
  • Eigene Ziele definieren und verfolgen
  • Resilienz als Wettbewerbsvorteil nutzen
  • Mentoring und Coaching für nachhaltige Entwicklung
1 : 1
Natalie Lukasch-Kressin
Teilnehmer (5)
Coach Feedback:
Kurs läuft noch!

Meine Coaches

Gregor
Eckert
Projektsteuerung & Coach
Natalie
Lukasch-Kressin
Coach
Bert
Grammel
Coach
alle Coaches anzeigen

Meine Ansprechpartner

NWOW

Gregor Eckert
Projektsteuerung
Gregor leitet dieses Projekt und ist die zentrale Schnittstelle zwischen VGRD und den Coaches.
Du erreichst mich Wochentags:
von 09:00 bis 16:00 Uhr.
Kontaktiere mich
Gregor
Eckert
Projektsteuerung & Coach
Silke Lange
Projektsteuerung
Silke steuert und koordiniert sämtliche Prozesse, Ressourcen und Beteiligten und ist die  Schnittstelle zwischen euch und den Coaches.
Du erreichst mich Wochentags:
von 09:00 bis 16:00 Uhr.
Kontaktiere mich
Silke
Lange
Projektsteuerung

Akademie

Melanie Meyer
HR Bereichsleiterin
Melanie leitet die Abteilung HR, einschließlich Rekrutierung, Onboarding und Mitarbeiterentwicklung an unseren verschiedenen Standorten und Marken.
Du erreichst mich über E-Mail.
Kontaktiere mich
Melanie
Meyer
HR Bereichsleiterin
Barbara Schöne
Personalentwicklung
Barbara koordiniert alle Prozesse, Ressourcen und Implementierungen innerhalb unserer Organisation und ist die zentrale Ansprechperson für Feedback und Anregungen.
Du erreichst mich über E-Mail.
Kontaktiere mich
Barbara
Schöne
Personalentwicklung